Eine Form des spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Behandlungstechniken, mit denen vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.
Sie dient der Physiotherapie als Methode des sportlichen Trainings im Rahmen von Vorbeugung und Rehabilitation und stellt heute einen Faktor der nichtmedikamentösen Behandlung und Rehabilitation dar.
Die manuelle Therapie dient in der Medizin der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats (Gelenke, Muskeln und Nerven). Sie ist der von Physiotherapeuten mit einer speziellen Weiterbildung durchgeführte Teil der Manuellen Medizin und beinhaltet Untersuchung und Behandlungstechniken. In alternativmedizinischen Behandlungsformen wird darüber hinaus auch die Behandlung von vielfältigen Beschwerden anderer Körperregionen und von generalisierten Befindungsstörungen als manuelle Therapie verstanden.
Neuro Physiotherapie ist ein problemlösender
Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung
Erwachsener und Kinder mit neurologischen
Erkrankungen.
Der in Neuro-Therapie geschulte Physiotherapeut
schneidert dem Patienten ein Trainingsprogramm
auf den Leib, das auf den individuellen, alltag-
stypischen Aktivitäten basiert.
Dry Needling (trockenes Nadeln) ist eine spezielle Akupunkturtechnik zur Behandlung myofaszialer Triggerpunkte. Es wurde festgestellt dass auch die trockene Nadeln therapeutische Wirkung zeigten wo der Stich an sich direkt in den Triggerpunkt die wirkung erziehlt. Patienten mit chronischen Schmerzen reagieren sehr gut auf die Anwendung von Dry Needling.
Sie dienen vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können.
Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung angewendet.
Während der Anwendung durchfließen Gleich- oder Wechselströme den Körper oder Körperteile. Die entsprechenden Spannungen werden über mit der Hautoberfläche leitend verbundene Elektroden zugeführt und dient zur Durchblutungsförderung, Stoffwechselsteigerung, Schmerzlinderung und zum Stimulieren von Muskeln und Nerven.
Sie dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.
Als medizinisches Training werden freizeitsportliche Aktivitäten bezeichnet, die dazu dienen,die Gesundheit und körperliche Leistungsfähigkeit (Fitness) zu erhalten und zu verbessern. Damit unterscheidet sich medizinisches Training auf der einen Seite von Leistungssport bzw. ambitioniertem Freizeitsport, wo ein sportliches Ziel zu erreichen im Vordergrund steht
Einführung (1Std) CHF. 80.00, 3 Monate CHF. 200.00, 6 Monate CHF. 350.00 12 Monate CHF. 600.00